Welche Content-Management-Systeme haben weltweit die größten Marktanteile?

Die Website „Statista“ hat eine interessante Untersuchung zum Marktanteil von Content-Management-Systemen veröffentlicht.

Ausgewertet wurden dafür die Top-10 Millionen Websites im Alexa-Ranking. Ein vor allem qualitativ sehr bedeutsamer Teil des gesamten Netzes. Denn im Gegensatz zu reinen „Volkszählungen“ finden sich auf Alexa eben nur Websites mit tatsächlich bedeutsamem Besucheraufkommen und Suchmaschinenranking.

Wer sich ein wenig mit Content-Management-Systemen auseinandergesetzt hat, wird nicht sehr überrascht davon sein, dass WordPress mit großem Abstand den Löwenanteil des gesamten Marktes für sich beansprucht.

64,4 % aller Websites unter den Top 10 Millionen werden mit WordPress betrieben. Der Abstand zu den Mitbewerbern ist gigantisch, kein anderes System kommt auch nur in den zweistelligen Prozentbereich.

Spannend ist die Erkenntnis, dass auf Platz zwei mit immerhin 5,3 % Marktanteil kein CMS im klassischen Sinn liegt, sondern der Diensteanbieter Shopify.

Es scheint sich dabei um einen durchaus bemerkenswerten Trend zu handeln. Auf den restlichen Plätzen schlagen sich bei verhältnismäßig geringem Abstand nämlich klassische Open-Source Giganten wie Joomla und Drupal mit Baukastenanbietern wie Squarespace und Wix.

Ein System glänzt in der Liste durch Abwesenheit: Typo3. Das mag im deutschsprachigen Raum so manchen Kunden von Webagenturen ein wenig verwundern, wird genau dieses System doch häufig als „absoluter Goldstandard“ beworben. Der tatsächliche Marktanteil muss aber weniger als 1 % ausmachen, so viel erreicht nämlich OpenCart, mit Platz 10 das Schlusslicht der Liste.

Schreibe einen Kommentar

58 − = 48